Artikel-Quelle: Danette May
Das griechische Wort für Zimt ist Kanéla, was so viel wie süßes Holz bedeutet und Zimt relativ gut beschreibt.
Zimt wird aus der inneren Rinde von immergrünen Tropenbäumen gewonnen. Er wird gerne in der Lebensmittelindustrie und Dessert-Rezepten oder in der Naturheilkunde in Form eines ätherischen Öls verwendet.
Es gibt viele Arten von Zimt. Dazu gehören Ceylon-Zimt und Chinesischer bzw. Cassia-Zimt.
Ceylon/Echter Zimt
Ceylon-Zimt stammt aus Sri Lanka, Indien, Madagaskar und der Karibik. Er hat einen milden und süßen Geschmack und wird gerne in indischen Gerichten und Nachspeisen verwendet.
Cassia-Zimt
Cassia-Zimt stammt aus China und hat einen intensiv würzigen und leicht bitteren Geschmack. Cassia-Zimt ist weiter verbreitet als Ceylon-Zimt, weil er billiger ist.
Cassia- und Ceylon-Zimt im Vergleich
Beide Arten von Zimt verfügen über Gesundheitsvorteile. Zimt hat eine antioxidative, entzündungshemmende und antidiabetische Wirkung. Hier ein paar interessante Studien, die beide Zimtarten vergleichen:
Typ-2-Diabetes
Eine Studie zeigte, dass die Einnahme von nur einem Gramm Cassia-Zimt pro Tag den Blutzucker reduzieren kann. Die Studien berichteten auch über niedrigere Triglycerid- und Cholesterinwerte bei Typ-2-Diabetes-Patienten (verpassen Sie auch diesen wichtigen Artikel über hohe Blutzuckerwerte, Diabetes und Bauchfett nicht)
Eine andere Studie zeigte, das Zimt bei Ratten eine insulinähnliche Wirkung hat.
Gehirn-Booster
Forscher fanden auch heraus, dass das Einatmen von Zimt die Gehirnaktivität und kognitiven Fähigkeiten verbessert.
Bei einer Laborstudie konnten Ceylon-Zimt-Extrakte Alzheimer hemmen. Die Wasserextrakte stoppten die Proteinaggregation und Filamentbildung, die Alzheimer verursachen.
Erhöhter Stoffwechsel
Tolle Nachrichten für alle Zimt-Liebhaber!
Nach Angaben des US Agricultural Research Service kann Zimt den Stoffwechsel um das 20-fache erhöhen. Dazu müssen Sie nur 1/4 bis 1 Teelöffel pro Tag zu sich nehmen.
Nährwerte
Beide Zimt-Sorten haben mehr oder weniger den gleichen Nährwert. Zimt ist reich an Ballaststoffen und Mangan und eine gute Kalzium-Quelle.
Ein Teelöffel Zimt (Cassia) enthält:
- 22% Mangan
- 5% Faser
- 3% Kalzium
- 1% Eisen
Welche Art von Zimt ist besser?
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen Ceylon-Zimt. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Zimt-Sorten liegt in ihrem Cumarin-Gehalt. Cumarine gelten in hohen Mengen als krebserregend und können zu einer Lebertoxizität und Leberversagen führen.
Laut des Bundesinstituts für Risikobewertung enthält ein Teelöffel Cassia-Zimtpulver etwa 5,8 bis 12,1 mg Cumarin.
Die tolerierbare tägliche Aufnahmemenge für Cumarin beträgt 0,1 mg/kg Körpergewicht pro Tag, so die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit.
Ceylon-Zimt enthält dagegen kaum Cumarine und ist somit langfristig sicherer.
Haltbarkeit und Lagerung
- Gemahlener Zimt hat eine Haltbarkeitsdauer von bis zu einem Jahr
- Zimtstangen lassen sich sogar 2-3 Jahre aufbewahren.
- Bewahren Sie den Zimt an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf.
- Das Einfrieren des Gewürzes wird nicht empfohlen.
- Ein starkes Aroma impliziert Frische.
Am besten kaufen Sie Ihr Zimt in einem Naturkostladen. Hier ein paar leckere Tipps:
- Streuen Sie etwas Zimt über Ihren Ezekiel-Toast
- Würzen Sie Pfannengerichte mit einer Prise Zimt
- Geben Sie einen halben Teelöffel in etwas Mandelmilch, Ihren Tee oder Kaffee
- Gönnen Sie sich morgens einen Grünen Smoothie mit einer Prise Zimt
Wenn wir beim Thema Zimt sind, ist auch dieser Artikel sehr interessant: Kann dieses 1 ungewöhnliche Gewürz helfen Bauchfett zu bekämpfen?
Hallo Herr Geary,
ständig lese ich mit Begeisterung Ihre Newsletter.
Einfach spitze.
Doch zu den Zimtstangen eine Frage:
Wie soll ich diese denn abends und in welcher Dosis zu mir nehmen, damit nachts meine Fettverbrennung angeregt wird?
Die sinmd doch fest und in Stangenform.
Muss ich die mahlen oder kochen oderso essen 🙂 schmunzel………..
sorry aber ich weiss das doch nicht. Können Sie mir einen Tip geben?
Danke im Voraus
Ihr treuer Leser Rainer Uhl
Zimt kann auch als Pulver verwendet werden.
Hier ein paar leckere Tipps:
-Streuen Sie etwas Zimt über Ihren Ezekiel-Toast
-Würzen Sie Pfannengerichte mit einer Prise Zimt
-Geben Sie einen halben Teelöffel in etwas Mandelmilch, Ihren Tee oder Kaffee
-Gönnen Sie sich morgens einen Grünen Smoothie mit einer Prise Zimt