Gesundheits-Nachrichten:

Apfelessig gegen Ohrenentzündungen?

Artikel-Quelle: The Alternative Daily

Apfelessig ist ein uraltes Heilmittel. Er wird aus fermentiertem Apfelsaft gewonnen und seit Jahrtausenden verwendet, um Krankheiten und Beschwerden zu lindern. Sie haben vermutlich schon von Apfelessig für die Haushaltsreinigung oder Blutzuckersenkung gehört, aber wussten Sie, dass er auch helfen kann, eine Ohrinfektion zu lindern? Lesen Sie weiter für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Apfelessig bei Ohrinfektionen und mehr.

Ohrinfektionen werden in der Regel durch Bakterien, Pilze oder Viren verursacht, die sich im äußeren oder mittleren Ohr entwickeln. Obwohl sie bei Kindern häufiger vorkommen, können auch Erwachsene eine Ohrinfektion erleiden. Unabhängig davon, ob Sie oder Ihr Kind an einer Ohrinfektion leiden, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen und dem Körper zu helfen, das Virus zu bekämpfen. Hier ein paar Anzeichen dafür, dass Sie eine Ohrinfektion haben könnten:

  • Ohrenschmerzen und Empfindlichkeit
  • Entzündungen und Schwellungen
  • Hörveränderungen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfallerkrankungen
  • Schwindelgefühl
  • Kopfschmerzen
  • Fieber

Bevor Sie etwas in Ihr Ohr oder das Ohr Ihres Kindes stecken, sollten Sie Ihre Nachforschungen anstellen. Apfelessig ist ein wirksames Naturheilmittel für zu Hause, das bei richtiger Anwendung helfen kann, Schmerzen zu lindern und Blockaden zu lösen. Außerdem enthält er Essigsäure, eine antibakterielle Verbindung, die helfen kann, Pilze, Bakterien und Viren im Ohr abzutöten.

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Mittelohrinfektion haben, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen und eine Selbstbehandlung vermeiden. Apfelessig sollte nur bei Außenohrinfektionen, auch bekannt als Schwimmerohr, verwendet werden.

Anwendungstipps:

  •     In einer kleinen Schüssel 1 Teil Apfelessig mit 1 Teil Reinigungsalkohol mischen. Achten Sie darauf, Apfelessig mit “der Mutter” zu verwenden.
  •     Verwenden Sie eine saubere Spritze oder Pipette, um ca. 5-10 Tropfen in Ihr Ohr zu träufeln und bedecken Sie das Ohr mit einem sauberen Tuch.
  •     Legen Sie sich auf die Seite, damit die Tropfen ca. 1 Minute in dem betroffenen Ohr einwirken können.
  •     So oft wie nötig wiederholen, um leichte Ohrenschmerzen oder eine Infektion des äußeren Ohres zu lindern.

Dieses Mittel ist am besten für diejenigen, die eine erneute Infektion erleben, da sie in der Regel in der Lage sein werden, die Symptome zu erkennen. Wenn es sich um eine Erstinfektion handelt, könnte sie zu weit fortgeschritten sein und muss möglicherweise mit Antibiotika behandelt werden.

Wenn Sie Halsschmerzen oder eine Erkältung oder Grippe zusammen mit einer Ohrinfektion haben, versuchen Sie außerdem, mit einer Mischung aus gleichen Teilen Apfelessig und warmem Wasser für etwa 30 Sekunden zu gurgeln. Dies kann helfen, Ihren Hals zu beruhigen und könnte indirekt die Symptome einer Ohrinfektion lindern. Putzen Sie nach dem Spülen mit Essig immer Ihre Zähne.

Hinweis:

Stellen Sie die Hausmittel ein und suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome nicht innerhalb von drei Tagen nachlassen. Gehen Sie zum Arzt, wenn neben den Ohrenschmerzen auch Fieber oder Gleichgewichtsstörungen auftreten.

Weitere Vorteile von ACV

Hilft Ihnen, sich satt zu fühlen

Trinken Sie Apfelessig verdünnt mit Wasser, um Ihren Appetit zu stillen und Ihr Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln zu reduzieren. Dies könnte auch den Gewichtsverlust erleichtern.

Zum Desodorieren

Mischen Sie Apfelessig und Wasser in einer Sprühflasche und verwenden Sie es auf müffelnden Stellen im Haushalt. Fügen Sie ein paar Tropfen Ihres Lieblings-Ätherischen Öls hinzu, um eine noch bessere Wirkung zu erzielen. Probieren Sie ein Fußbad mit Apfelessig-, Wasser- und Bittersalz, um Ihre Füße von geruchsverursachenden Bakterien zu befreien.

Gesichtswasser

Um Verbrennungen im Gesicht zu vermeiden, verwenden Sie niemals unverdünntes Apfelessig auf der Haut. Mischen Sie stattdessen 2 oder 3 Teile Wasser mit einem Teil Essig und tragen Sie es mit einem sauberen Wattepad auf das Gesicht auf, um die Poren zu reinigen. Dies ist besonders hilfreich bei fettiger oder Mischhaut. Anschließend abspülen und mit einer Feuchtigkeitscreme eincremen.

Haarspülung

Verwenden Sie alle paar Wochen eine 1:1 Mischung aus Apfelessig und Wasser, um das Haar zu reinigen und Produktansammlungen sanft zu entfernen. Auf nassem Haar anwenden und mit der normalen Shampoo- und Spülungsroutine fortfahren.

Obst- und Gemüsewäsche

Das Spülen von Obst und Gemüse mit Apfelessig könnte helfen, bestimmte gefährliche Bakterien wie Salmonellen und E. Coli zu entfernen. Es kann schädliche Pestizide und Herbizide effektiver entfernen als normales Wasser.

 

Weitere beliebte Gesundheits-Themen:

Weitere beliebte Artikel

Der Fehler Nr. 1, den Sie wahrscheinlich in Ihrer Küche machen

Artikel-Quelle: The Alternative Daily Die Küche ist wirklich das Herzstück Ihres Hauses. Hier treffen sich …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert