Artikel-Quelle: The Alternative Daily
Haben Sie sich je gefragt, was in Lufterfrischern enthalten ist, die Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihr Badezimmer nach Lebkuchenhaus, Tropenparadies, frischer Wäsche oder Waldhütte umgeben von Wildblumen duften lassen? Die Realität ist nicht gerade rosig.
Sie mögen angenehm riechen, aber die Inhaltsstoffe sind alles andere als angenehm. Und doch werden viele Badezimmer, Lobbys, Hotels, Einkaufszentren und Büroräume – sowie viele Häuser und Autos – täglich mit diesen gut vermarkteten Produkten besprüht. Hier ein paar Gründe, warum Sie zweimal nachdenken sollten, bevor Sie das nächste Mal zu einem Spray oder Plug-in greifen.
Lufterfrischer enthalten giftige Chemikalien
Lufterfrischer mit ihren hübschen Bildern von Blumen, Früchten und Backwaren auf der Verpackung enthalten keine dieser Zutaten. Tatsächlich enthalten Sie eine Reihe von Chemikalien, die die Test- und Kennzeichnungsanforderungen nur minimal erfüllen.
Im Jahr 2010 veröffentlichte die International Fragrance Association eine Masterliste mit mehr als 3.100 Chemikalien, die von den meisten Herstellern verwendet werden. Zu den Chemikalien auf dieser Liste gehören Karzinogene, endokrine Disruptoren, reproduktionstoxische Stoffe und zahlreiche Allergene (um nur einige zu nennen). Ein Duftstoff kann aus mehr als 100 Chemikalien bestehen und kann jeden dieser schädlichen Bestandteile enthalten.
VOCs
VOCs oder flüchtige organische Verbindungen sind Verbindungen mit einem niedrigen Siedepunkt, die bei Raumtemperatur Gas oder Dampf bilden. Dies macht sie zu hervorragenden Duftverteilungsmitteln – leider wurden sie jedoch mit einem erhöhten Asthma-Risiko in Verbindung gebracht, insbesondere bei Kindern.
Formaldehyd
Die meisten Lufterfrischer enthalten Formaldehyd, ein menschliches Karzinogen, das definitiv mit Nasen- und Rachenkrebs in Verbindung gebracht wurde. Es ist auch dafür bekannt, dass es anhaltende Reizungen des Rachens und der Atemwege verursacht, die zu gefährlichen Infektionen, häufigem Nasenbluten, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen führen können. Eine 2013 durchgeführte Studie mit mehr als 2.000 schwangeren Frauen ergab, dass Frauen, die während der Schwangerschaft Plugin-Lufterfrischer verwendeten, statistisch gesehen weitaus häufiger Babys bekamen, die an schweren Lungeninfektionen litten.
Zu den Risiken, die von Formaldehyd ausgehen, kommt noch hinzu, dass die meisten großen Marken von Plug-in-Lufterfrischern eine Chemikalie namens Naphthalin enthalten. Naphthalin hat in Laborstudien gezeigt, dass es Gewebeschäden und Krebs in den Lungen von Nagetieren verursacht und beim Menschen ähnliche Auswirkungen haben kann.
Phthalate
Eine der Hauptanliegen von Gesundheitsexperten in Bezug auf Plug-in-Lufterfrischer ist die weit verbreitete Verwendung von Phthalaten. Eine Überprüfung aus dem Jahr 2007 ergab, dass 12 von 14 herkömmlichen Lufterfrischern Phthalate enthalten. Einige der Lufterfrischer, die positiv auf Phthalate getestet wurden, wurden als ” natürlich” oder “geruchlos” beworben.
Phthalate, die auch in vielen Kunststoffen, Aerosolsprays, Farben, Pestiziden, Kosmetika und Parfüms vorkommen, sind störend für den Körper. “Es ist bekannt, dass die meisten Phthalate die Produktion des männlichen Hormons Testosteron stören und mit reproduktiven Anomalien in Verbindung gebracht werden”, so der NRDC. Phthalate stehen auf der Liste der giftigen Substanzen des Staates Kalifornien, “von denen bekannt ist, dass sie Geburtsfehler oder Reproduktionsschäden verursachen”. Der NRDC warnt auch davor, dass luftgetragene Phthalate allergische Symptome und Asthma verursachen können. Selbst Spurenmengen von Phthalaten können sich anhäufen und diese schädlichen Nebenwirkungen verursachen.
Dichlorbenzol
Dichlorbenzol kommt in den meisten Lufterfrischern vor, dennoch ist es ein von der EPA registriertes Pestizid und bekanntes menschliches Karzinogen. Es wurde nachgewiesen, dass es bei Ratten Nieren- und Hodenkrebs verursacht. Die Forschung hat diese Chemikalie auch mit einer verringerten Lungenfunktion und erhöhten Asthma-Raten beim Menschen in Verbindung gebracht. Dichlorbenzol ist eine nervenabtötende Chemikalie, die die Nasengänge umhüllt und den Geruchssinn vorübergehend blockiert. Erfrischend klingt das nicht!
Luftgetragene Giftstoffe sind schädlicher für Ihren Körper
Noch beunruhigender ist, dass die giftigen Chemikalien aus Lufterfrischern als winzige Partikel freigesetzt werden, die tief in die Lunge eingeatmet werden können und schnell in den Blutkreislauf gelangen. Plugins, Sprays und Kerzen enthalten allesamt Atemwegs-Reizstoffe. Menschen, die an Asthma, COPD oder allergischer Rhinitis leiden, haben bereits Entzündungen, und die Reizstoffe aus Lufterfrischern können das Problem noch verschlimmern.
Ein 2011 vom American College of Allergy, Asthma & Immunology veröffentlichter Bericht brachte die VOCs in Lufterfrischern mit einem 34-prozentigen Anstieg der Gesundheitsprobleme bei Asthma-Kranken in Verbindung.
Lufterfrischer können für Kinder und Haustiere gefährlich sein
Einige Formen von Lufterfrischern können ziemlich giftig sein, insbesondere für Haustiere (und Kinder!). Ein Haustier kann husten, niesen, einen Ausfluss aus den Augen oder der Nase entwickeln oder an Erbrechen, Durchfall, Lethargie oder Appetitlosigkeit leiden.
Von allen Formulierungen haben Verdunstungsperlen und Schilfrohrdiffusor das größte Risiko einer ernsthaften Toxizität, wenn sie von Kindern verschluckt werden. Die Perlen sind gefährlicher als andere Formulierungen, weil sie leicht zu schlucken sind, in großen Mengen verschluckt werden können und genügend VOCs enthalten, um ernsthafte Nebenwirkungen zu verursachen. Die Symptome können lange anhalten, da sich die Perlen langsam im Darm auflösen, was zu einer verlängerten Freisetzung der toxischen Chemikalien führt. Diffusoren sind für Kinder gefährlich, da sie offen sind, sodass Kinder die Lösungen in großen Mengen schlucken können.
So erfrischern Sie Ihre Zuhause natürlich
Glücklicherweise gibt es viele sichere Alternativen zu Lufterfrischern. Hier einige unserer Lieblingsmethoden, um Ihr Haus ohne giftige Chemikalien gut riechen zu lassen.
- Mischen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl mit destilliertem oder gereinigtem Wasser und sprühen Sie es mit einer Sprühflasche durch den Raum. Sie können auch einen Diffusor für ätherische Öle verwenden, um das Aroma auf natürliche Weise zu verteilen. Zitrone, Orange und Lavendel sind beliebte Alternativen für ein frisches und duftendes Zuhause. Recherchieren Sie, um sicherzustellen, dass die von Ihnen verwendeten ätherischen Öle für Haustiere oder Kinder sicher sind.
- Reinigen Sie Ihr Zuhause von muffigen Gerüchen, indem Sie Nelken und Zimtstangen in Wasser auf dem Herd kochen.
- Getrocknete Lavendelblüten können als natürlicher Lufterfrischer in Schalen oder Beutel gelegt werden.
- Verwenden Sie Ihren Mixer, um frische Minzblätter, etwas Orangen- oder Zitronenschale oder einen Rosmarinzweig zu zermahlen.
- Unterschätzen Sie nicht die lufterfrischende Wirkung von Zimmerpflanzen, die die Qualität der Raumluft verbessern können, indem sie Giftstoffe aus der Luft filtern. Aloe Vera-Pflanzen können Benzol und Formaldehyd aus der Luft filtern, Spinnenpflanzen können Xylol und Kohlenmonoxid in der Raumluft neutralisieren, und Gerbera-Gänseblümchen eignen sich hervorragend zur Entfernung von Trichlorethylen.
- Natron kann einen großen Beitrag zur Geruchsneutralisierung im Haushalt leisten. Eine einfache Wasser-und-Natron-Lösung in einer Sprühflasche kann Wunder wirken. Alternativ können Sie auch ein paar Löffel Backpulver in ein kleines Glas geben, einige Löcher in den Deckel stanzen und in der Küchen- oder Badezimmerecke als subtilen Geruchsbekämpfer platzieren.
Im Laden gekaufte Lufterfrischer mögen zwar gut riechen, aber sie tricksen nur Ihre Sinne aus und belasten Ihren Körper mit Giftstoffen. Lassen Sie die künstlichen Gerüche sein und entscheiden Sie sich stattdessen für natürliche Frische.