Artikel-Quelle: The Alternative Daily
Es ist grundsätzlich eine gute Idee, wann immer möglich natürliche Schmerzmittel zu verwenden. Die Nebenwirkungen von freiverkäuflichen Schmerzmitteln sind nicht ohne, von den Langzeitfolgen ganz abgesehen. Ich möchte Ihnen heute einen selbstgemachten Tee zeigen, mit dem Sie Ihre Schmerzen natürlich behandeln können und der nebenbei auch noch gut für Ihren Körper ist.
Die Zutaten in unserem Tee haben es in sich! Da wäre zum einen Kurkuma – über das es Tausende von positiven Studien gibt. Kurkuma soll Magengeschwüre, Nierenentzündungen, Morbus Crohn, Osteoarthritis und andere Beschwerden lindern können. Zum anderen enthält unser Tee Zitronen, die Toxine schneller aus dem Körper spülen und die Immunität steigern können sowie antibakterielles, antivirales und antifungales Kokosöl.
Ich möchte Sie auch gar nicht länger auf die Folter spannen. Hier unser Zitronen-Kurkuma-Kokosöl-Tee gegen allerlei Schmerzen und Beschwerden:
Zutaten für einen schmerzstillenden Tee:
- 1 TL frischen Zitronensaft
- 1 daumengroßes Stück Bio-Ingwer (in 3-4 Stückchen geschnitten)
- 1/2 TL Kurkuma-Pulver (achten Sie hier besonders auf die Qualität)
- eine Prise Cayennepfeffer
- etwas frisch gemahlenen Pfeffer
- 2 TL Kokosöl
- 2 TL Rohhonig
- eine Tasse heißes Wasser
Zubereitung:
- Mischen Sie das Kurkuma, den Ingwer, Cayennepfeffer und schwarzen Pfeffer in einer Tasse.
- Übergießen Sie die Zutaten mit heißem Wasser.
- Fügen Sie das Kokosöl und den Honig hinzu und rühren Sie den Tee gut um.
- Sobald die Temperatur es zulässt trinken Sie den Tee und geben kurz vorher noch den Zitronensaft hinzu. Rühren Sie zwischendurch den Tee immer wieder um, damit die Zutaten sich nicht unten in der Tasse festsetzen.
Unser Rezept eignet sich besonders gegen entzündungsbedingte Schmerzen. Viele Menschen nutzen Kurkuma oder natürliche Kurkuma-Tees, um Beschwerden wie Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis und Colitis ulcerosa zu lindern. Der Tee kann aber auch schmerzhafte Entzündungen, die durch Wunden, Akne und andere Hauterkrankungen verursacht werden, lindern. Das im Kurkuma enthaltene Curcumin ist, genau wie Ibuprofen, ein COX-2-Inhibitor und wird deshalb speziell in der ayurvedischen Medizin gerne als Schmerzmittel eingesetzt.
Kurkuma ist momentan am wirksamsten in Mizellen Form mit 18'500 % erhöhter Bioverfügbarkeit. Wir empfehlen das Kurkuma Produkt BodyFokus Premium Curcuma 185x, mit einer sehr hohen Menge an aktiven Curcuminoiden, das zusätzlich Vitamin D zur Unterstützung einer gesunden Immunantwort bei Entzündungen und für eine noch bessere Wirkung der Curcuminoide enthält.
Leider wurde bei dem schmerzlindernden Tee bei den Zutaten vergessen, wieviel Ingwer man verwenden soll.
Wir haben die Ingwermenge noch zu dem Rezept hinzugefügt.
Daumengrosses Stück Ingwer in 3-4 Stückchen geschnitten!
Ich nehme lieber frisches Kurkuma, im Bio-Laden erhältlich.
Beim Honig achte ich darauf, ihn nicht über 42° C zu erhitzen, um die Enzyme nicht zu zerstören, die einen Großteil der gesunden Aspekte bewirken.
Frage :
kann man anstatt Zitrone auch Limette/Limone verwenden, oder ist das nicht empfehlenswert?
Natürlich können auch Limetten anstatt Zitronen verwendet werden. Der Geschmack kann dann etwas anders sein, auf den positiven Effekt
macht es aber keinen Unterschied.
Das Thema hat mir gefallen
Ici wünsche euch alles Gute und immer erfolgt